Meetings dienen der Koordination der Zusammenarbeit von Teammitgliedern oder Projektpartnern. Sie haben daher eine Schlüsselfunktion in der Projektzusammenarbeit. Hier werden Strategien besprochen, Aufgaben geplant und verteilt, es wird der Stand von Ergebnissen ausgetauscht und Abläufe der Projektverwaltung werden vereinbart. Darüber hinaus haben Meetings die mindestens ebenso wichtige Funktion, die Beziehungen zwischen Projektpartnern zu stärken und ihre Motivation zu fördern.
In internationalen Projektgruppen sind Meetings vergleichsweise selten - umso wichtiger sind sie.
Wir moderieren für Sie Meetings, die die zur Verfügung stehenden Zeit optimal nutzen und die kulturellen Unterschiede der Teilnehmer berücksichtigen.
Erfolgreich in der interkulturellen Zusammenarbeit
Travailler avec succès en situation interculturelle
Neuveröffentlichungen
Kulturelle Vielfalt – neue Herausforderungen für kollegiale Zusammenarbeit und Personalführung Scheitza, Leenen, Groß, Grosch
Kulturfairness in der Personalauswahl Leenen, Scheitza, Stumpf
„Wieso sitze ich hier?“ – Widerstände in Fortbildungen zur Interkulturellen Kompetenz in Verwaltungsorganisationen Scheitza, Düring-Hesse
Interkulturelle Kompetenz als Anforderungsmerkmal in der Personalauswahl Leenen, Scheitza, Stumpf
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Konzepte, Probleme, Beispiele Uske, Scheitza, Düring-Hesse, Fischer
Die Kunst des Brückenbauens
Standpunkte zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen
Alexander Scheitza im Gespräch mit Prof. Juliana Roth in mondial - SIETAR Journal für interkulturelle Perspektiven 1/2010